Unsere Volksschule: Kitt der Gesellschaft und Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Volksschule ist für den Kitt in der Gesellschaft, die Wirtschaft und den Erfolg der Schweiz von allergrösster Bedeutung. Nur wenn es uns gelingt, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten fundiert und praxisnah auszubilden, sind wir in der Lage, unser Land in eine gute Zukunft zu führen. Blicken wir auf unsere Geschichte zurück, so ist dies unseren Vorfahren sehr gut gelungen. Die Freisinnigen haben dabei eine Vorreiterrolle gespielt: Bereits in den 1830er-Jahren führten die Liberalen in jenen Kantonen, in denen sie damals an die Macht gelangt sind, die unentgeltliche Volksschule für Mädchen und Knaben ein. Das liberale Erfolgsmodell setzt voraus, dass jeder und jede die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat. Das wiederum ist nur mit einer soliden Ausbildung möglich. Zudem bedingt auch das Verständnis eines liberalen Gesellschaftmodells eine breite Bildung und Kenntnis unter anderem über die Aufklärung.
FDP Binningen und Bottmingen: Ihr Update aus der Gemeindepolitik.
Bevorstehende Events.
Mitmachen?
Eigene Ideen entwickeln, sich in die Politik einbringen und für liberale Forderungen kämpfen. Dabei verstehen, wie Politik funktioniert und vor allem Kontakt zu Gleichgesinnten knüpfen. Das sind nur einige gute Gründe, um der Sektion FDP Binningen und Bottmingen beizutreten!
Marc Schintzel (Landrat FDP) zu Gast in der SRF-Sendung der Sonntagszeitung: Standpunkte. Auf X schreibt er im Kontext zur AFD: “Offene Flanke zu Rechtsextremen, Revisionismus der deutschen Geschichte ("Adolf Hitler war ein Linker"). Die dunkle Vergangenheit Deutschlands quillt wieder hervor und verschafft sich Raum. Schlecht für Deutschland und Europa.”
Verschenktes Potenzial: leere Plakatflächen während des Binninger Wahlkampfs 2023. Unser Lösungsvorschlag zielt darauf ab, die Nutzung der Plakatflächen zu maximieren und die Sichtbarkeit aller Parteien zu gewährleisten.
Das Ja zur Wahlrechtsreform birgt mehr Risiken als Chancen.
Die Vorlage wurde mit 35'426 Nein- zu 33'434 Ja-Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung betrug 36,7 Prozent.
Auch in Bottmingen und Binningen scheitert die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)».